
Die Förderung und Unterstützung der sprachlichen Entwicklung unserer internationalen Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen. Das Internationale Internat Bonn ist hervorragend auf die individuelle Sprachförderung der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.
Die internationalen Schülerinnen und Schüler absolvieren eine Sprachfeststellungsprüfung in ihrer Muttersprache, die in der Oberstufe als 2. Fremdsprache angerechnet wird, sodass sie im Rahmen ihres Abiturs nur eine Fremdsprache belegen müssen.
Deutsch als Fremdsprache
Wir bieten wöchentlich „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) für unsere internationalen Schülerinnen und Schüler an. Die Sprachförderung ist an die individuellen Bedürfnisse und Lernschwerpunkte der Jugendlichen angepasst, sodass Lernstrukturen und -prozesse berücksichtigt werden können. Der DaF-Unterricht findet sowohl als Gruppenunterricht als auch als Einzelunterricht statt.
Neben Deutsch als Fremdsprache beinhaltet unsere Sprachförderung nach Bedarf auch „Deutsch als Bildungssprache“ sowie die Unterstützung beim Erlernen von unterrichtsspezifischen Fachwortschatz.
Deutsch ist die Alltagssprache am Internat, sodass die Schülerinnen und Schüler rund um die Uhr mit der deutschen Sprache konfrontiert werden und sich in einem ständigen Lernprozess befinden.
Die internationalen Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an einer Zertifikatsprüfung in der deutschen Sprache teilzunehmen, auf die sie bei uns bestens vorbereitet werden.
Lesetraining
Bei unserem regelmäßig stattfindenden Lesetraining werden schwerpunktmäßig die Aussprache sowie das Textverständnis trainiert. Hierbei lernen die Schülerinnen und Schüler die Kernaussagen der Text zu erfassen, die Texte in einen größeren Bedeutungszusammenhang einzuordnen und komplexe Schlussfolgerungen aus dem Gelesenen zu ziehen.
Bei der Auswahl unserer Lektüre achten wir darauf, dass diese zur Erschließung gesellschaftsrelevante Themengebiete dient. So wird beispielsweise beim Lesen des „Tagebuches der Anne Frank“ nicht nur die Lesekompetenz im Allgemeinen verbessert, sondern gleichzeitig auch die Thematik „Deutschland im Nationalsozialismus“ behandelt.
Unser Unterstützungsangebot für die internationalen Schülerinnen und Schüler geht weit über die Sprachförderung hinaus. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie hier.
Haben Sie weiter Fragen bezüglich der Sprachförderung? Wir beantworten Ihre Fragen persönlich.